Die Fischerei
Gelebte Prinzipien
Wilde Gene
A wilde G’schicht
Nachhaltigkeit ist nur der moderne Ausdruck einer Selbstverständlichkeit: Die Natur muss im Gleichgewicht bleiben.
Wildfang ist saisonal und wird behutsam betrieben. Und alle Fische der Wildkultur sind Nachkommen frei lebender Fische.
Das ist so kompliziert wie aufwändig – aber es lohnt sich!
Reinstes Trinkwasser
Die Natur zum Vorbild
Unsere Fische sind echte Naturburschen. Sie schwimmen ihr Leben lang in quellfrischem Trinkwasser und geraten niemals mit Medikamenten, Chemie oder Mikroplastik in Kontakt.
Naturnahe Fließwasserkanäle und großzügige Teiche sorgen für ein bewegtes Leben und gesunde Tiere.
Langsames Wachstum
Slow-Food mal anders
Unsere Fische sind blitzschnell – nur nicht beim Wachstum. Das gemächliche Heranwachsen im eiskalten Wasser sorgt für eine unvergleichlich hohe Qualität unserer Saiblinge und Forellen.
Im Quellwasser lässt sich nichts beschleunigen oder erzwingen – und daran gibt es nichts zu rütteln!
Regionalität
Eine Sache ohne Haken
Unser Wildfang kommt ausschließlich aus den Seen der Region und das Leben eines Fischs der Wildkultur spielt sich vom Ei bis zum fertigen Speisefisch im Ausseerland ab.
Eine tiefe Überzeugung sorgt für kurze Wege, regionale Wertschöpfung und vor allem für unvergleichliche Frische.
Altes Wissen
Gelebte Tradition
Fischer gehören seit jeher zum steirischen Salzkammergut; nicht umsonst ziert ein goldener Saibling das Wappen der Ausseer.
In der Fischerei Ausseerland geht eine lange Tradition Hand in Hand mit Innovation und Kreativität. Altes Wissen und Moderne vertragen sich hervorragend, wie wir finden.
Echte Handarbeit
Gegen den Strom
Unser Wildfang kommt ausschließlich aus den Seen der Region und das Leben eines Fischs der Wildkultur spielt sich vom Ei bis zum fertigen Speisefisch im Ausseerland ab.
Eine tiefe Überzeugung sorgt für kurze Wege, regionale Wertschöpfung und vor allem für unvergleichliche Frische.